QV – HV – QM – HM
Tauchmotorpumpe für die Förderung von Schmutz- und Abwasser, aus Entwässerungen, Wohnhäusern, Kläranlagen, Industrie, usw…
Der Pumpen- und Motorkörper, sowie das Laufrad, sind aus Grauguss 25; die Welle und die Verschraubung sind aus nicht rostendem Stahl. Jede Pumpe hat eine doppelte Wellendichtung. Die erste ist durch eine Gleitringdichtung aus Silizium Karbid/Silizium Karbid gesichert und die zweite durch eine Gleitringdichtung aus Kohle/Keramik. Der Hydraulische Körper kann entweder mit einem Wirbellaufrad VORTEX (QV) mit grossem freiem Durchgang, oder mit einem Einkanallaufrad (QM) mit einem guten Wirkungsgrad ausgerüstet werden.
Der Drehstrommotor IP 68, Klasse F, oder auf Anfrage EEx d II T4, ist im Wasser getaucht, damit die Temperatur von 40 °C nicht überschritten wird. Die Anschluss-Spanung ist gemäss Nennleistung, dreiphasig 230/400 V (Direkt-oder Progressiv-Anlauf) oder 400/690 V (Stern-Dreieck-, Direkt- oder Progressif-Anlauf). Die Drehgeschwindigkeit beträgt 1450 U/min. oder 2900 U/Min., bei einer Frequenz von 50 Hz. Der Motor sowie die Kammer, die sich zwischen den Gleitringdichtungen befindet, sind mit Oel gefüllt, was einen sehr guten Austrag der vom Stator enwickelten Wärme erlaubt. Auf Anfrage können der Motor-Stator und die Oelkammer zwischen den Gleitringdichtungen mit einer Temperatur- oder Feuchtigkeits-Sonde ausgerüstet werden. Andere Ausführungen sind ebenfalls möglich.

Die Tauchmotorpumpe kann mit einem Stützfuss aus Edelstahl ausgerüstet werden. Der den Einbau der Pumpe am Boden des Schachts, ohne Fixierung (mobil) ermöglicht (Fig. b).
Ein Kupplungsfuss (Fig. a+c) der am Schachtboden fest fixiert wird, erlaubt einen raschen Ein- und Ausbau der Pumpe. Die Pumpe wird an einer Kette hochgezogen und kann ohne Werkzeug aus der Schacht genommen werden. Um die Pumpe wieder einzubauen, wird sie entlang der Gleitstange mit Hilfe der Kette heruntergelassen, wo sie unten am Kupplungsfuss einrastet und betriebsbereit ist, ohne dass der Schacht durch Personal begangen werden muss.
Der Kupplungsfuss ist auch ohne Bogen erhältlich. Die Länge der Führungsstange (Lieferung durch Sanitär) ist von der Schachttiefe abhängig.
Fig. a

Fig. b

Fig. c

Technische Blätter QV
Technische Blätter HV
Technische Blätter QM
Technische Blätter HM